Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Einblick ins Leben im Verein, der sowohl die Fahnen der Tradition als auch die des Sports sehr hoch hält.
(5.6.23)
Am 04. Juni 2023 fand unsere KM WA im Freien statt.
Bei strahlend blauem Himmel fanden sich 28 SchützInnen um 9 Uhr zur Herrichtung des Platzes ein. Erstmalig musste die volle Kapazität des Platzes mit 11 Scheiben genutzt und die Scheiben auf die entsprechenden Entfernungen zwischen 18m und 70m umgestellt werden.
Pünktlich um 10 Uhr konnte Anja, als Schießleitung und Fotografin, unsere neue Schießampel für die 3 Probepassen in Betrieb nehmen. Alle starteten hochkonzentriert, auch unsere „Neulinge“, die das erste mal im Wechselsystem A/B,C/D mit Ampel und Zeitvorgabe schossen, hatten sich schnell an den gewissen Druck gewöhnt. Die Wetterbedingungen waren während des kompletten Wettkampf hervorragend, so kamen auch nach dem rund 3,5 Std. langen Wettkampf viele gute Ergebnisse zu Stande.
Am Ende waren aber die meisten mit ihrer Leistung zufrieden, wie die vielen strahlenden Gesichter auf den Bildern zeigen.
Wessen Leistung für die Qualifikation zur Landesmeisterschaften am 01./02.07.2023 gereicht hat, werden wir spätestens in der nächsten Woche erfahren.
Impressionen hier: Bilder_zur_Kreismeisterschaft
Ergebnisse hier: Ergebnisse
(8.5.23)
Zwei Tage genossen wir unser Fest
Der Samstag begann mit der musikalischen Unterstützung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Sorsum. Zur Proklamation marschierten wir in den Wendehammer im Westpreußenweg. Dort holten
wir unsere Vorjahreskönige Florian Gräser und Simon Pitschmann ab, die sich mit einem Umtrunk aus ihrer Regentschaft verabschiedeten. Unser diesjähriger Jugendkönig Caspar Kopjen freute sich
über das Motiv auf seiner Königsscheibe. Simon Pitschmann und Jonas Hilmer waren unsere 2. und 3. Jugendkönige. Die Königsscheibe 2023 gewann unsere Schützenschwester Angelika Fennen vor
Florian Zarske und Mareen Lange.
Bei der umfangreichen Proklamation wurden auch die Ketten vergeben. Die Volksbankkette errang Florian Zarske, die Sparkassenkette Mareen Lange und die Lichtpunktkette für unsere
Jungschützen ging dieses Jahr wieder an Thore Peper vor Erik Peper und Emil Hilmer. Danach wurde in das Alte Dorf marschiert. Ein Zwischenstopp wurde bei unserer Schützenschwester Erika
Rimkus eingelegt. Erika war genau vor 50 Jahren Schützenkönigin und hat sich über unseren Besuch sehr gefreut. Am Jugendtreff wurde bei guter Stimmung die Jugendscheibe angebracht. Nach
diesem fröhlichen Aufenthalt ging es zurück zum Schützenhaus.
Auf dem Festplatz am Schützenhaus wurden die Teilnehmer des Ausmarsches und die Besucher mit der Kaffeetafel, Grillgut und Getränken sehr gut versorgt. An großer Dank geht an die Damen, die an
beiden Festtagen Kuchen- und Torten gespendet haben.
Zum vorzüglichen Festessen am Sonntag, geliefert durch Lumms Catering, konnte der Vorsitzende Jürgen Kowahl knapp 80 Gäste begrüßen. Der Kreisschützenmeisterin Christiana Böttcher nahm die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Verein vor. Für 15jährige Mitgliedschaft konnte Bernadette Kowahl, für 25jährige Jutta Thies und für 50jährige Siegfried Hoffmeister und Jürgen Gutowski geehrt werden. Die Verdienstketten bei den Damen wurden an Angela Dörwald und bei den Herren an Andre Wöhler vergeben. Den Lemke-Pokal gewann in diesem Jahr Hans- Jürgen Gutowski. Die Plakette für die Jagdgenossenschaftsscheibe errang unser letztjähriger Schützenkönig Florian Gräser.Der anschließende Schützenausmarsch hatte eine stattliche Länge. Neben den Nachbarvereinen Schützenverein Mellendorf und der SG Bissendorf nahmen auch die Freiw. Feuerwehr Bissendorf/Scherenbostel, Mitglieder der ortsansässigen Vereine der SSG Scherenbostel, des TC Scherenbostel, des SRS und viele Einwohnerinnen und Einwohner teil. Musikalisch wurde der Ausmarsch wiederum vom Spielmannszug der FFW Sorsum angeführt. Der Schützenausmarsch bewegte sich durch alle Straßen diesseits der L 190. Im Schlesierweg erfolgte ein weiterer Höhepunkt des Festes mit dem Anbringen der Königinnenscheibe. Die herzliche Aufnahme und die hervorragende Bewirtung ließen den Aufenthalt viel zu schnell vergehen. Bei trockenem Wetter genossen alle Teilnehmer den Nachmittag. Danach ging es zurück zum Schützenhaus, um dort die letzten Stunden des diesjährigen Schützenfestes zu verbringen. Ein Highlight war an beiden Tagen, dass die Kinder kostenlos solange Karussell fahren konnten wie sie es wollten. Dieses Angebot unseres Vereins ist etwas Besonderes.
Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern und vor allem bei den vielen Helfern für das wunderbare, harmonische Schützenfest. Gleichzeitig bedankt sich der Vorstand bei allen Sponsoren und Spendern für ihre Unterstützung, ohne die wir das Schützenfest finanziell gesichert nicht durchführen könnten. Ihre Namen wurden während des Festessens vorgelesen.