Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Einblick ins Leben im Verein, der sowohl die Fahnen der Tradition als auch die des Sports sehr hoch hält.
(27.11.23)
Am Sonntag fand unsere KM Halle 2024 statt. Nach der Bogenkontrolle konnte schnell festgestellt werden,
dass alle gemeldeten Schützen anwesend waren. Somit fingen wir mit den Probepassen an.
26 SchützenInnen machten sich auf die Jagd nach dem Gold und der Qualifikation zur LM an den Start.
Es konnten wieder mehr Schüler- und Jugendklassen und auch eine Compound Klasse besetzt werden, in denen die Meistertitel vergeben wurden.
Unter der Leitung von Bernd lief das Turnier problemlos ab, alle hatten Spaß.
Am Ende waren ein paar gute Ergebnisse erzielt worden, mit denen sich einige mit Sicherheit zur Landesmeisterschaft qualifiziert haben.
Alle Ergebnisse hier: Ergebnisse
Einige Bilder hier: Bilder
(19.11.23)
Am letzten Wochenende veranstaltete die Kreisjugendleitung vom Kreisverband Wedemark-Langenhagen für die jungen Schützen ab 6 Jahren das Kinderbestenschießen in unserem Schützenhaus. Es wurde
mit dem Lichtpunktgewehr geschossen, das den frühen Einstieg zum Sportschießen ermöglicht. Mit dem ungefährlichen Infrarotlicht wird durch Sender und Sensoren der Schuss simuliert und auf
einem Monitor angezeigt. Die Kinder wurden in zwei Wettkampfklassen eingeteilt.
In Klasse 1 (6 bis 9 Jahre) errang Erik Peper einen guten 3.Platz. Eine zusätzliche Aktion zum Wettkampf sind die Kids-Games. Zum Schießergebnis zählten hier nach einem Punktesystem ausgewertete Spiele, die unter dem Motto Schnelligkeit, Kondition, Geschicklichkeit und Konzentration stattfanden. Hier erreichte in der Wettkampfklasse 1 Emil Hilmer den 5. Platz. In der Klasse 2 sicherte sich Mariella Buchholz die Führung. Jedem Teilnehmer wurde eine Medaille überreicht. Alle Teilnehmer, Helfer und Betreuer waren sich einig, dass es eine gelungene Veranstaltung war, die viel Spaß gemacht hat.
(18.11.23)
Am 17.November fand in unserem Schützenhaus das traditionelle Preisschießen mit guten Ergebnissen statt. Beim Adlerschießen, das im Rahmen des Preisschießens vereinsintern von Mitgliedern
ausgeschossen wurde, gewann Tobias Ocker mit einem Teiler von 6,5 vor Detlef Sandweg (24,1 T) und Angela Dörwald (34,3 T). Höhepunkt der diesjährigen Schießsaison für Nichtmitglieder und
Mitglieder war das Preisschießen mit den beiden Schießterminen am 10. und 17.11. und dem seit Jahren gut besuchten Wurstessen. Insgesamt nahmen 46 Schützenschwestern, Schützenbrüder und
etliche Gäste teil. Von einem Zehnerstreifen wurden die beiden besten Teiler als Gesamtteiler gewertet. Es waren tolle Ergebnisse:
1. Till Wachholz (30,2 T), 2. Tobias Ocker (31,4 T) und Jürgen Kowahl (36,6 T). Sie waren auch die ersten, die sich einen Fleisch- oder Wurstpreis auswählen konnten. Der 2. Vorsitzende
Florian Zarske nahm die weitere Siegerehrung vor. Jeder Schütze konnte sich entsprechend der Reihenfolge die Preise aussuchen. Vor der ganzen Preisübergabe saßen über 60 Gäste an herbstlich
geschmückten Tischen zusammen und ließen sich die leckeren Wurstspeisen vom Büfett schmecken. In gemütlicher Runde wurde es wieder ein längerer Abend.
Der 1. Vorsitzende Jürgen Kowahl bedankte sich ganz herzlich bei den Schießaufsichten Detlef Sandweg, Heinz-Otto Thies und Christian Cohrs und bei dem Auswerter Florian Zarske für die
gute Organisation, bei den Schützendamen Renate Leichter, Heike Stoll-Gutowski, Kerstin Pannock, Anke Cohrs, Angela Dörwald, Angelika Fennen und Bernadette Kowahl für die Ausrichtung und
Gestaltung des gelungenen Büfetts.
(15.10.23)
Das Erntefest wurde zusammen mit ortsansässigen Vereinen und Verbänden vorbereitet und durchgeführt. Die SSG Scherenbostel, der Tennisclub Scherenbostel, der Seifenkistenrennverein SRS und
unser Schützenverein als Veranstalter waren mit im Boot, als es um die Gestaltung des Spielenachmittags ging. Das Angebot für Jung und Alt war vielfältig. Erfreulich war das Mitmachen von
jungen Familien mit ihren Kindern. Besonders wurde die Krabbelecke mit Bauklötzen und kleinen Spielautos von den ganz kleinen Besuchern gerne angenommen. Die Realverbände der drei
Ortsteile steuerten mit frischen Waffeln zum Erfolg bei. Das reichhaltige Kuchenbuffet in der gemütlichen Kaffeerunde wurde von unserer Damenabteilung betreut. Die Erntekrone wurde unter
Anleitung unserer Schützenschwestern Annegret Stoll und Heike Stoll-Gutowski von vielen fleißigen Händen gebunden.
Auch der reichlich geschmückte Erntewagen stand zur Andacht im Blickpunkt. Weil sich aus dringenden persönlichen Gründen Pastor Thorsten Buck entschuldigen ließ, übernahm der Vorsitzende
Jürgen Kowahl den Ablauf der Andacht. Den musikalischen Rahmen gestalteten die Blechbläser, Familie Thies, Klaus Breitkopf und Henner Glüsing. Unter der Erntekrone versammelten sich fast 90
Menschen.
Nach der Andacht ging es nach draußen an die Feuerschale, gestärkt durch zünftige Bratwürste im Brötchen. Es waren für alle Beteiligten gelungene Stunden. Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern, die diesen Nachmittag und Abend gestaltet haben und freut sich über die große Resonanz, die dieses Erntefest erfahren hat.