Auf diesen Seiten erhalten Sie einen Einblick ins Leben im Verein, der sowohl die Fahnen der Tradition als auch die des Sports sehr hoch hält.
(30.5.25)
Um 10 Uhr trafen alle am Platz ein, zunächst Scheiben umstellen auf 40 Meter, Tische und Bänke aufbauen und alles fürs Grillen danach schon mal vorbereiten. Alle Hände halfen fleißig mit, so daß alles blitzschnell und easy erledigt war und unser Turnier mit einer Probepasse gegen 11 Uhr starten konnte. 18 Schützys von alt bis jung, von klein bis groß traten an und gleich von Beginn an flogen viele Pfeile erstaunlich nah zur Mitte, so daß bis zum Ende der 12 Passen keine eindeutigen Sieger zu erkennen waren.
Und es war wirklich knapp, es ging um Millimeter: bei den Herren siegte mit 4 zu 5 Millimetern zur Mitte extrem knapp Uwe vor Jörg, bei den Frauen und Jugendlichen holte sich mit 9 zu 11 Millimetern Diana vor Antonia den Pokal, herzlichen Glückwunsch an beide!
Zudem verliehen wir noch die jähliche Hallenjagdscheibe: hier siegte bei den Männern Piet, bei unseren Jugendlichen Ann-Kristin mit wirklich tollen Ergebnissen, auch Euch herzlichen Glückwunsch.
Der Grill glühte schon, so daß kurz nach der Siegerehrung gegen 13 Uhr schon das jede Menge Grillgut drauf lag, alle bei den ersten Kaltgetränken gemütlich an den Tischen saßen und die wie immer tolle und entspannte Stimmung bei bestem Wetter auf unserem Platz genossen.
Nun geht’s bald weiter mit den Kreismeisterschaften und vielen weiteren Turnieren draußen, die hoffentlich auch viele wahrnehmen können. Also nutzt die Zeit und trainiert fleißig!
Ein paar Bilder hier
(26.5.25)
am 25. Mai 2025 fand erstmalig eine getrennt ausgetragene Jugendvereinsmeisterschaft statt.
Neun motivierte Schüler und Jugendliche stellten sich der Herausforderung – und das trotz äußerst widriger Wetterbedingungen. Der Tag war geprägt von Regen und kühlen Temperaturen um
die 16 Grad, begleitet von böigem Wind. Die jungen Schützen ließen sich davon nicht beirren und zeigten teilweise gute Leistungen.
Das Turnier bestand für die Jugendklasse außerdem aus einer Qualifikationsrunde und einer Finalrunde, die für einige Überraschungen sorgte. In der Qualifikation setzte sich Ann-Christin überlegen mit 487 Ringen an die Spitze, gefolgt von Elias mit 397 Ringen, dahinter reihten sich Nele, Dominik und Emil ein. Doch in der Finalrunde wendete sich das Blatt: Emil kämpfte sich in spannenden Matches nach vorne und sicherte sich den Gesamtsieg, gefolgt von Nele auf Platz zwei. Elias, Ann-Christin und Dominik komplettierten die Platzierungen.
In den anderen Klassen waren noch Schüler C m mit Markus (391) und Elias (225), Schüler B w Jola (512) , sowie Antonia (529) in einer Sonderklasse am Start. Ein spannender Wettkampf, der nicht nur die Treffsicherheit, sondern auch die Ausdauer und Willenskraft unserer Schüler und Jugendlichen unter Beweis stellte. Trotz des herausfordernden Wetters war die Meisterschaft ein voller Erfolg und ein starkes Zeichen.
Bilder hier
(5.5.25)
Zwei Tage genossen wir unser Fest. Der Samstag begann mit der musikalischen Unterstützung des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Sorsum. Die Proklamation führten wir auf dem
Parkplatz am
Industriehof durch. Die Lichtpunktkette wurde unserem Kinderkönig Erik Peper umgehängt, sein Bruder Thore Peper wurde Jugendkönig, der sich über das Motiv auf seiner Königsscheibe freute.
Caspar Kopjen und Jonas Hilmer sind unsere 2. und 3. Jugendkönige. Die Königsscheibe 2025 gewann unser Schützenbruder Marc-Martin Hillmer vor Hergen Pannock und Julia Gräser.
Bei der umfangreichen Proklamation wurden auch die Ketten vergeben. Die Volksbankkette errang Florian Hilmer, die Sparkassenkette Florian Zarske. Etwas ganz Besonderes stand in diesem Jahr an:
Unsere Bogensparte konnte ihr 40jähriges Bestehen feiern. Aus diesem Grunde wurde eine Jubiläumsscheibe mit dem Blankbogen für alle Vereinsmitglieder ausgeschossen. Mit einem supergenauen
Pfeil, der nicht besser hätte treffen können, hat Peter Michel die Scheibe gewonnen. Sie wurde ihm vom Spartenleiter Thorsten Kern mit großer Begeisterung übergeben. Der anschließende
Ausmarsch führte uns zum Jugendtreff, wo die Scheibe für unseren Jugendkönig angebracht wurde. Dort verbrachten wir viele schöne Minuten.
Auf dem Festplatz am Schützenhaus und im Schützenhaus wurden die Teilnehmer des Ausmarsches und die Besucher mit der Kaffeetafel, Grillgut und Getränken sehr gut versorgt. Ein großer Dank
geht an die Damen, die an beiden Festtagen Kuchen- und Torten gespendet haben.
Zum vorzüglichen Festessen am Sonntag, geliefert durch Klemm Party Service, konnte der Vorsitzende Jürgen Kowahl 106 Gäste begrüßen. Die Kreisschützenmeisterin Christiana Böttcher nahm die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften im Verein vor. Für 15jährige Mitgliedschaft konnten Renate Leichter, Uwe Könecke, Wladimir Weißkerber, für 25jährige Detlef Sandweg, Heinz-Otto Thies, Reinhard Rust und Andreas Rust, für 40jährige Manfred Zilian, Frank Zilian und Elli Maser und für 50jährige Treue zum Verein Andreas Eibl geehrt werden. Für ihre Verdienste um das Schützenwesen wurden Tobias Ocker und Thorsten Kern von der Kreisschützenmeisterin Christiana Böttcher mit der KSV-Verdienstnadel in Bronze ausgezeichnet.Die Verdienstketten bei den Damen wurden an Julia Gräser und bei den Herren an ihren Ehemann Florian Gräser vergeben. Den Lemke-Pokal gewann in diesem Jahr Angelika Fennen. Die Plakette für die Jagdgenossenschaftsscheibe errang unser Schießsportleiter Detlef Sandweg. In einer markanten Beschreibung würdigte Spartenleiter Thorsten Kern die letzten 40 Jahre in der Bogensparte. Viele großartige Erfolge waren zu verzeichnen. Er blickte sehr optimistisch in die Zukunft für den Bogensport in unserem Verein.
Der anschließende Schützenausmarsch hatte eine stattliche Länge, die bisher einmalig war. Neben den Nachbarvereinen Schützenverein Mellendorf und der SG Bissendorf nahmen auch der
Schützenverein Hellendorf , und erstmalig der Schützenverein Sichere Hand Gailhof, die Freiw. Feuerwehr Bissendorf/Scherenbostel, der Ortsrat, Mitglieder der ortsansässigen Vereine der SSG
Scherenbostel, des TC Scherenbostel, des Seifenkistenrennvereins und viele Einwohnerinnen und Einwohner teil.
Musikalisch wurde der Ausmarsch wiederum vom Spielmannszug der FFW Sorsum
angeführt. Das Schlusslicht der Ausmärsche an beiden Tagen bildete für unsere
eingeschränkt mobilen Gäste Dieter Dörwald mit seinem roten Porsche-Treckergespann. Das Anbringen der Königsscheibe bildete an diesem Nachmittag den Höhepunkt. Die gastliche Aufnahme
und die Bewirtung ließen den Aufenthalt viel zu schnell vergehen. Bei trockenem Wetter genossen alle Teilnehmer den Nachmittag. Nach dem Ehrentanz und dem dreimaligen Hochwerfen (sehr hoch) unseres
Schützenkönigs Marc-Martin ging es zurück zum Schützenhaus, um dort die letzten Stunden des diesjährigen Schützenfestes zu verbringen.
Ein Highlight war an beiden Tagen, dass die Kinder kostenlos solange Karussell fahren
konnten wie sie es wollten. Dieses Angebot unseres Vereins ist etwas Besonderes. Der Vorstand bedankt sich bei allen Teilnehmern und vor allem bei den vielen Helfern für
das wunderbare, harmonische Schützenfest. Gleichzeitig bedankt sich der Vorstand bei
allen Sponsoren und Spendern für ihre Unterstützung, ohne die wir das Schützenfest
finanziell gesichert nicht durchführen könnten.