(5.12.16)
Am 4.12.16 fanden in Neustadt der erste und zweite Wettkamptag der Verbandsoberliga statt.
Alle Teamschützen schienen bei den Probepfeilen noch bestens in Form, aber trotz aller Erfahrung aus den letzten Ligajahren kam langsam eine seltsam ungewohnte Nervosität auf.
Im ersten Spiel gegen den SV Tündern erkämpfte sich das Team noch ein Unentschieden, danach jedoch wurde es ein Debakel. Immer wieder ging es über mindestens 4, meistens sogar über 5 Sätze, aber nichts lief.
Am Ende des ersten Wettkampftages blieb das Unentschieden aus dem ersten Spiel der einzige Punkt auf unserer Habenseite, schon fast hoffnungslos abgeschlagen waren wir Tabellenletzter.
In der Pause vor dem zweiten Wettkampftag zunächst nur Kopfschütteln und Ratlosigkeit, aber unser Team raffte sich wieder auf, Annika motivierte uns und wieder ging es im 1.Spiel gegen den SV Tündern. Diesmal aber blieb unser Team im letzten Satz stabil und holte mit einer Topleistung den ersten Sieg! Gleich im nächsten Spiel dann erneut ein Nackenschlag: mit einem miserablen Match kassierten wir unsere einzige „zuNull“ Niederlage, gegen Jeersdorf. Offenbar rüttelte das aber jeden unserer Schützen auf, es blieb am 2. Wettkampftag die einzige Niederlage! Gleich im nächsten Spiel gegen Clauen war unsere gewohnte Stärke wieder da und wir holten uns das Spiel. Zwei hart umkämpfte Spiele mit jeweils Unentschieden gegen Hildesheim und Watenbüttel folgten, dann kamen noch Siege gegen den NJK und gegen Posthausen.
Durch den tollen zweiten Tag konnten wir uns so auf den sechsten Platz verbessern, mit direktem Anschluss zum Mittelfeld.
Vielen Dank auch an unsere mitgereisten Fans, Ihr habt uns sehr viel weiter geholfen.
(20.11.16)
Der Aufstieg des Scherenbosteler Bogen-Ligateams in die Oberliga ist vielen Sportbegeisterten in der Wedemark nicht entgangen. Die "Ligaindianer" stellen für diese Saison nun sogar ein zweites Team in der Verbandsliga "C".
Bis dato fehlend war ein einheitliches Trikot für beide Mannschaften - ein solches sorgt natürlich für den entsprechenden Auftritt bei den Punktspielen und wirkt zusätzlich motivierend.
Da sich die Bogenschützen gerne nach Punktspielen und Turnieren im "Ristorante Italiano" bei Ali Gürcin kulinarisch regenerieren, und der Inhaber von "Pedalo" , Peter Michel, selbst im Oberligateam aktiv ist, taten sich kurzfristig beide zusammen und spendierten den Scherenbosteler Bogenschützen eine neue Trikotausstattung für die kommende Ligasaison.
Darüber freuten sich die Bogenschützen sehr - auch über den persönlichen Namenszug auf jedem derart bestickten Trikot. Die ersten Einsätze damit folgen schon am 5.12. in Neustadt und am 11.12. in Wolfsburg. Spartenleiter Markus Hein bedankte sich herzlich bei der Trikotübergabe bei den Sponsoren und wünschte beiden Teams ein gutes Gelingen.
(20.11.16)
Bei den am 20.11.16 in Mellendorf ausgetragenen Kreismeisterschaften nahmen 21 Schützen für den SV Scherenbostel teil. Auf 7 Schießbahnen wurde von 10 Uhr bis ca. 13:00 geschossen, dann standen Sieger und Platzierte fest.
Die Schießleitung lag bei Andrea Hofmann an der Ampel, aber sie hatte dort einen ruhigen Job, es gab keine weiteren Probleme, alles lief wie am Schnürchen.
Zum Teil wurden sehr gute Ergebnisse erzielt, die für einige die Qualifikation zur Landesmeisterschaft bedeuten werden.
Unsere Scherenbosteler Kreismeister im Einzelnen: Diana Wulf (Recurve Damen), Martin Hofmann (Recurve Herren), Peter Michel (Recurve Herren Altersklasse), Piet Ostendorp (Schüler A männlich), Johanna Wöhler (Jugend weiblich), Karl-Louis Ritter (Jugend männlich), Eike Könecke (Junioren weiblich), Thomas Knigge-Sekler (Blankbogen Herren), Andreas Mattes (Compound Herren Altersklasse).
Nun heißt es Warten auf die Limitzahlen für die LM, die dann am 28./29. Januar 2017 in Fallingbostel stattfinden wird.
(7.11.16)
25 Schützen in allen Altersklassen absolvierten am 6. November das erste Meisterschaftsturnier des Sportjahres 2017, unsere Vereinsmeisterschaften. Damit waren wir zwar nicht ganz so viele wie bei der Rekordbeteiligung im vergangenen Winter, aber einige Schützen werden zur Quali für die KM noch nachschießen.
Vielen merkte man dann doch die kleine Turnierpause seit dem Sommer und die Umstellung auf kurze Distanz an, vor allem bei den Älteren ist bestimmt noch Luft nach oben. Unsere Schüler und Jugendlichen dagegen zeigten durch die Bank bereits sehr gute Ergebnisse. Und auch unsere Neuschützen stellten sich mit beachtlicher Ruhe ihrem ersten Turnier.
(18.09.2016)
Am Sonntag starteten mit Piet, Jörg, Uwe, Thorsten und Peter noch fünf von uns beim 30m - Turnier in Watenbüttel, das seit vielen Jahren immer gut und hochklassig besucht ist.
In der mit über 30 Startern äußerst stark besetzten Altersklasse legte Uwe in der ersten Hälfte schon ziemlich gut los, in der zweiten Hälfte packte er dann noch eine 325 aus und wurde mit sehr guten 639 Ringen am Ende Siebter. Thorsten und Peter starteten eher durchwachsen, konnten sich zum Ende dann allerdings auch noch ein wenig steigern und landeten auf den Plätzen 13 und 14. Für Jörg war es das erste Turnier auf einem fremden Platz, trotz der Nervosität übertraf er dann vor allem mit einer guten zweiten Runde sein selbstgestecktes Ziel mit 483 Ringen und wurde 28.
Absolut top war Piet: Nicht nur, daß er eine perfekte 30 erzielte, mit hervorragenden 523 Ringen siegte er mit deutlichem Abstand bei den Schülern B – herzlichen Glückwunsch!
(17.9.16)
Nach ein paar Jahren Pause hatten wir in diesem Jahr wieder die Ehre und das Vergnügen, den Bogensport auf dem Frauensporttag der Region Hannover zu präsentieren und vier Gruppen von jeweils ca. 15 bis 20 Frauen fast jeden Alters die Grundzüge des Bogenschießens nahezubringen.
Die Pfeile flogen oft schon richtig gut und alle Frauen hatten trotz gelegentlicher Regenschauer eine Menge Spaß, wie man an den Bildern sehen kann. Aber auch uns hat es viel Freude gemacht, die sehr engagierten Damen zu unterweisen.
(12.9.16)
Am Samstag den 10. September trafen sich die Schützendamen gemeinsam mit den Bogenschützen auf der Anlage am Schützenhaus in Scherenbostel. Wir bekamen eine hervorragende Einweisung, denn fast alle Damen hatten noch nie einen Bogen in der Hand. Dank der guten 1:1 Betreuung kamen dann doch immer mehr Pfeile im Ziel an. Nach der Übungsstunde stärkten wir uns mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Danach ging der „Wettkampf“ los:
Geschossen wurden in 2 Durchgängen je 5 Pfeile auf 18 Meter. Gewertet wurde jeweils der beste Schuss. Es siegte die zwölfjährige Marlene Hein, gefolgt von Heike Stoll-Gutowski, Corinna Zarske, Renate Leichter, Anke Cohrs, Cora Lammers und Brigitte Zarske.
Es war bei herrlichstem Wetter ein wunderbarer Nachmittag, den wir hoffentlich im nächsten Jahr wiederholen können. Ein herzliches Dankeschön an unsere Bogenschützen!
(11.9.16)
Ein herrlicher Sonntag, jede Menge Teams, dazu eine große Spanne von jung bis ein bißchen älter und von noch nicht ganz so groß bis schon ziemlich groß.
Es wurden 8 Zweier-Teams gebildet aus gesetzten und zugelosten Schützen, die dann auf 30 Meter gegeneinander antraten. Die jeweils 7 Matches jedes Teams waren oft heiß umgekämpft. Immer wieder knapp,
aber eben doch ungeschlagen setzte sich am Ende die Erfahrung von Harm und Kiyoshi durch.
Die Bilder und die komplette Match-Liste hier
(6.9.16)
Martin, Peter, Thorsten und Uwe stellten sich sich zum Ende der Freiluftsaison noch einmal den Herausforderungen der großen WA Runde beim Celler Heideturnier am 4.9.16.
Entgegen aller Prognosen war es in Celle zunächst trocken und meistens windstill mit wirklich guten Bedingungen. Erst zur Mittagspause nach den langen Distanzen öffnete der Himmel seine Schleusen und verwandelte binnen Minuten den Platz in eine idyllische Seenlandschaft. Wegen der heftigen Gewitter mußte der Start für die kurzen Distanzen am Nachmittag etwas verschoben werden, dann wechselte es immer wieder zwischen Drama-Regen-Himmel (siehe Bilder) und sonnenbeschienenen Scheiben, aber letztlich konnten wir das Turnier bei vernünftigen Bedingungen zu Ende bringen.
In der Herrenklasse belegte Martin Platz 3 mit starken 1172 Ringen, Thorsten wurde 5. mit 1058 Ringen, beide gleich mit mehreren persönlichen Bestleistungen und richtig guten Ringzahlen auf einzelnen Distanzen.
Uwe und Peter starteten das erste Mal in der zahlenmäßig stark besetzten Masterklasse und lieferten sich den ganzen Tag ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende kam Peter dann ebenfalls als 3. aufs Treppchen mit 1156 Ringen, nur knappe 4 Ringe vor Uwe als 4.!
Und das Team? ..wurde Mannschaftssieger! J
(8.8.16)
Am 6.8. stand mal wieder unser Nachtschießen um den Camperpokal auf dem Programm und pünktlich zum Beginn gegen 18.30 Uhr hatten sich alle Regenwolken verzogen. Nach dem Aufbauen von Zelten, Bänken und der Scheiben auf 18m mit Dartauflage warteten zunächst der Grill, dazugehöriges Fleisch, Salate und diverse Getränke auf etwa 30 Leute, bevor wir dann gegen 21 Uhr bei einsetzender Dämmerung mit dem Turnier starteten: mit jeweils maximal 3 Pfeilen pro Passe nach Dartregeln von 301 auf Null herunterschießen.
Insgesamt gingen 17 SchützInnen bei beginnender Dämmerung an den Start. Nach 4 Passen hatte Markus noch 25 und Peter 1 Ring offen, während Peters Pfeil dann knapp neben die 1 rutschte, setzte Markus zwei Pfeile absolut perfekt in die 20 und die 5, beendete damit das Spiel und sicherte sich bis zum nächsten Jahr den „kleinen“ Camperpokal – herzlichen Glückwunsch, Markus!
Danach ließen einige noch ein paar Pfeile durch die Nacht fliegen, die anderen versammelten sich am Lagerfeuer bei Stockbrot, Flips, Chips, Süßkram und allem, was dazugehört. Erst weit nach Mitternacht endete allmählich ein schöner, gemütlicher Abend und nicht wenige übernachteten am Platz in ihren Zelten, wohl wissend, daß am nächsten Morgen ein Frühstück am Bogenplatz organisiert war.
(25.7.16)
9 Bogenschützen vom SV hatten sich für die LM in Wiekenberg am 23. und 24. Juli qualifiziert, doch leider fiel die komplette AK Mannschaft wegen Krankheit aus und so starteten dann doch nur 6.
Am Samstagnachmittag traten zunächst Andreas bei den Compound AK Herren und Tobias bei den Schülern B an. Andreas konnte leider an seine vorherigen Leistungen nicht ganz anschließen und wurde 15. Tobias dagegen steigerte sich gegenüber der KM und erreichte persönliche Bestleistung und den hervorragenden 9. Platz unter 18 Teilnehmern.
Am Sonntag starteten dann unsere Herren Martin, Markus und Frank, aber bei strahlendem Sonnenschein und sengender Hitze lief es nicht wirklich gut. Nur Martin kam einigermaßen an seine Vorergebnisse heran und wurde 13., Markus und Frank landeten auf den Plätzen 30 bzw. 33. Im Mannschaftsergebnis wurde unser Herrenteam immerhin noch 4.
Bei den Schülerinnen A trat Lisa an und durfte den positiven Schlußpunkt setzen: sie schaffte es als 8. in ihr erstes Finale. In der Hitze des Nachmittags traf Lisa im ersten K.O.-Match auf die überragende spätere Landesmeisterin und lieferte ihr einen spannenden Kampf, mußte sich aber jedoch bei jedem Spiel knapp geschlagen geben.
Hier zu den Bildern
Hier zu den Ergebnissen
(20.6.16)
Am 19. Juni starteten acht hochmotivierte Schützen von uns beim Ostheide-Pokal-Turnier in Wendisch-Evern bei Lüneburg, einem nationalen Sternturnier
In aller Herrgottsfrüh machten sich zunächst die Herren auf. Ein sehr schöner Bogenplatz, das Wetter ein bißchen kühl, immer wieder bedrohlich dunkle Wolken, aber den ganzen Tag dann trocken und kaum Wind, perfekt eigentlich, um die Sterne anzugreifen. Martin legte auch gleich hervorragend auf 90m los und lag zunächst klar auf Kurs 1150 Ringe, Frank und Uwe waren zufrieden, während Markus und Peter am liebsten schon wieder nach Hause gefahren wären. Aber so ein Fita-Tag ist sehr lang. Jeder hatte seine Höhen und Tiefen, aber gegenseitige Motivation und ein aufmunternder Blick halfen immer wieder, so daß am Ende dann Martin bei den Herren ganz oben stand, Frank noch 6. und Markus 7. wurden. In der Altersklasse schaffte Peter ebenfalls noch den Sieg vor Uwe als zweitem.
Beim Kampf um die Sterne schrammte Martin leider haarscharf mit 4 Ringen am 1150iger vorbei, Peter und Frank erreichten den 1050iger, an dem wiederum Markus und Uwe ganz knapp scheiterten. Immerhin schaffte Markus als einziger von uns eine Dreißiger-Passe, für die er ein gerahmtes Foto erhielt.
Mittags stießen dann mit Lisa, Marlene und Piet unsere Schüler zu uns und legten gleich richtig los! Lisa zeigte mit 468 Ringen eine sehr gute Leistung auf 40/30m und wurde 1., Piet schaffte auf 25/18m überragende 523 Ringe und ebenfalls Platz 1, Marlene ebenfalls auf 25/18m erreichte tolle 436 Ringe und Platz 2.
Und das beste zum Schluß: den riesigen Ostheide-Pokal durfte unser Team mit Martin, Markus, Frank und Peter als beste Mannschaft ebenfalls noch mit nach Hause nehmen!
Gnadenlos abgeräumt nennt man das J - siehe Bilder: hier zu den Bildern
(12.6.16)
Bedeckter Himmel, angenehme Temperaturen, kein Wind – bestes Turnierwetter also für die diesjährigen Kreismeisterschaften WA. 'Insgesmt traten 18 Schützen zur KM an. Am Mittwoch zuvor hatten außerdem schon 3 Schützen vorgeschossen.
Nachdem im vergangenen Jahr wegen der Wetterkapriolen einige Klassen bei der Landesmeisterschaft nicht gewertet werden konnten und für die Weiterqualifikation die KM-Ergebnisse herangezogen werden mußten, war klar, dass wir versuchen mußten, auch heute schon möglichst gute Ringzahlen zu erzielen.
Und so schafften auch tatsächlich fast alle frisch gebackenen Kreismeister persönliche Bestleistungen und wirklich gute Ergebnisse. Im Einzelnen: Martin (Herren) 593, Peter (AK) 599, Lisa (Schüler A w) 517, Piet (Schüler B m) 476, Marlene (Schüler B w) 398, Thomas (Blankbogen) 445, Andreas (Compound AK-vorgeschossen) 642. Insgesamt können wir auch in diesem Jahr sicher wieder mit vielen Teilnehmern bei den Landesmeisterschaften am 23./24.7. in Wieckenberg rechnen.
Und weil es immer wieder schön ist, endete der Nachmittag dann in gemütlicher Runde mit den inzwischen eingetroffenen Familienangehörigen bei leckerem Grillfleisch und kühlen Getränken.
zu den Bildern (auch vom Vorschießen)
zu den Einzelergebnissen und zu den Mannschaftsergebnissen
(29.5.16)
Am Sonntag den 29. Mai traten 19 Bogenschützen - von Schülern bis Senioren - an, um die Vereinsmeisterschaften im Freien starten. Der Start durch das Umstellen der Scheiben für die diversen Entfernungen, dem Aufbringen der Auflagen, ohne sie zu zerreißen, so daß zumindest nicht während des sintflutartigen Regens begonnen mußte.
Beim Start so gegen 11 regnete es zwar immer noch stark, aber es wurde Passe für Passe weniger, zudem blieb es windstill und auch die Temperaturen waren im angenehmen Bereich. In der zweiten Hälfte blieb es dann sogar komplett trocken, so daß am Ende für viele sogar recht gute Ergebnisse zu Buche standen. Kompliment an unsere jungen SchützInnen, die sich durch die anfangs echt widrigen Bedingungen überhaupt nicht aus der Ruhe bringen ließen.
Damit wäre das erste Regenturnier des Jahres erfolgreich überstanden mit manch wichtiger Erfahrung für solches Wetter – die Kreismeisterschaften in zwei Wochen können kommen.
(15.5.16)
Am Pfingstsamstag bei kühlem und windigen, aber sonnigem und trockenem Wetter nahmen einige unserer Youngsters beim Pfingstturnier in Eime teil. Unter der Betreuung von Thomas (der auch selbst mit seinem Blankbogen antrat) und Jörg zeigten Johanna, Marlene, Piet und Paul tolle Leistungen bei dieser kleinen Fita.
Auf Johanna, überhaupt zum ersten Mal auf einem auswärtigen Turnier, warteten in der Jugendklasse mit 50 und 30m für sie völlig neue und erst wenige Male ausprobierte Entfernungen. Trotz eines technischen Defekts mit Sehnentausch/neuer Nockpunkt in der zweiten Hälfte behielt sie die Nerven, kämpfte sie sich tapfer durch und wurde Vierte.
Unsere Schüler B hatten mit 18m zumindest eine Entfernung, die sie noch aus der Halle kannten, aber auch die 25m bewältigten alle sehr gut. Marlene belegte am Ende Platz 3, bei den Jungs durfte Paul ebenfalls als Dritter aufs Treppchen. Und Piet? Völlig cool und mit hervorragenden 222 Ringen auf 25m und 245 Ringen auf 18m holte er den Sieg in der Schülerklasse B!
Dem stand dann Thomas in der Herrenklasse Blank (40/30m) um nichts nach. Er sicherte sich in hartem Kampf mit dem letztjährigen Gewinner und einem Ring Vorsprung den Siegerpokal mit hervorragenden 570 Ringen.
Herzlichen Glückwunsch an alle und Dank nochmal an Jörg und Thomas als Betreuer.
(5.5.16)
Ein herrlicher Frühlingstag, wie er schöner nicht sein kann – genau richtig für 19 Schützen von jung bis ein bißchen älter, um entspannt ein paar Pfeile fliegen zu lassen. 36 Pfeile je Schütze, die Erwachsenen auf 40m, unsere Youngsters auf 30m, der eine einzige Pfeil, der der Mitte am nächsten kommt, gewinnt (Teiler). Gleich in der ersten Passe war Roman schon ziemlich nah an der Mitte, Martin konterte, bis Annika den schon fast perfekten Schuß setzte und sich bis kurz vor Ende hielt. Dann gelang Sven ein ebenso perfekter Schuß und wurde per Schiedsrichterentscheid zum Sieger erklärt. Bei unseren Jugendlichen ging es ähnlich eng zu, dann setzte Eike den unangefochten besten Schuß.
Zudem wurden noch die Sieger der Winterjagdscheiben, unserem Trainingswettbewerb während der Hallensaison, gekürt: im Gesamtergebnis der drei besten Ergebnisse aus 5 mal 36 Pfeilen konnte sich bei den „Großen“ Martin durchsetzen, bei den Jugendlichen schaffte es Lisa.
Und schließlich durften wir heute auch noch unseren absolut jüngsten zukünftigen Bogenschützen das erstemal auf dem Platz begrüßen J - gerade erst „geschlüpft“ nahm Jan Hendrik zusammen mit seinen Eltern Sonja und Volker schon gleich am geselligen Zusammensein teil, erhielt seinen ersten Flitzebogen und genoß wie wir alle den Nachmittag bei besten Salaten, leckerem Grillfleisch und einigen Kaltgetränken.
Und weil es so schön war, endete der Tag schließlich noch für viele von uns danach im Eiscafe.
(14.3.16)
Das 42. Hallenturnier 2016 ist vorbei. 108 Schützen und Schützinnen gingen in zwei Gruppen am 13.3.16 an den Start. Schon in der ersten Gruppe wurden tolle Ergebnisse geschossen.
In dieser Gruppe ging auch Thorsten an den Start. Fing er noch relativ verhalten an (mit 305 Ringen in Durchgang 1) so startete er in Durchgang 2 voll durch. Hier standen am Ende stolze 323 Ringe für ihn zu Buche, das bedeutete für ihn einen neuen persönlichen Rekord. In Summe ergaben das damit 628 Ringe - auch eine absolute Bestleistung für ihn für ein 2 x 30m Turnier!!
In der Endaddition alle gestarten Schützen belegte Thorsten mit diesem tollen Ergebnis den 7. Platz in der Altersklasse - bei einem Starterfeld von 24 Sportlern eine ganz tolle Leistung! Das hat Lust auf mehr gemacht - nun kann die Freiluftsaison für ihn kommen.
(7.3.16)
Am Samstag den 5. März hatte Martin seinen großen Auftritt bei der Deutschen Meisterschaft in Bad Segeberg. Er genoss die tolle Atmosphäre und startete hochmotiviert. Vor allem in der zweiten Hälfte zeigte er eine sehr konstante Leistung und knüpfte an sein hervorragendes Ergebnis bei den Landesmeisterschaften an. Am Ende blieb er mit 554 Ringen nur knapp unter seiner persönlichen Bestleistung und freute sich als viertbester Niedersachse über Platz 41 in der Königsklasse.
Am Sonntag schließlich kämpften noch 14 junge und ältere SchützInnen um unseren klassischen Hallenpokal am Ende des Winters, den Liebaupokal: 30 Pfeile nach amerikanischer Zählweise auf die große 122er Auflage. Nach einigen unerwarteten Fehlschüssen sowie Leichtsinnsfehlern bei der Dokumentation - was durchaus auch schon Weltklasseschützen passiert war ;) - blieben in diesem Jahr nur 3 Schützen für den finalen Stechschuß übrig: Uwe, Thorsten und Martin. Immer noch im Flow vom Vortag setzte Martin seinen Pfeil am deutlichsten in die Mitte und eroberte den Pokal, Glückwunsch!
(29.2.16)
Nach den Erfolgen der Ligamannschaft und einer getiegenen Nachfrage bei unseren Neu-Bogenschützen, wollten wir nun auch eine 2. Mannschaft an den Start bringen. Insgesamt 6 Mannschaften aus dem NSSV Gebiet trafen sich am 28.2.16 in Clauen, um die beiden begehrten freien Plätze in der Verbandsliga B auszuschießen. Im Modus jeder gegen jeder schossen die 6 Teams im Ligamodus gegeneinander.
Unser Team mit den Rookies Roman, Sven und Johannes, zusammen mit den schon etwas erfahreneren Annika und Marco, begann unglaublich nervös.Coach Martin und einige extra angereiste Fans versuchten, die Anspannung unserer Schützen zu lockern, die Schützen fanden allmählich zu sich, kamen Match für Match immer besser ins Spiel und der Teamspirit begann zu greifen.
Die Ergebnisse wurden immer besser aber es reichte am Ende leiider nicht für einen der begehrten Aufstiegsplätze. Allerdings zieht der Ligaleiter des NSSV aufgrund des unglaublich hohen Interesses in Erwägung, eine zusätzliche Liga C einrichten. So besteht für uns eventuell doch noch die Chance, im nächsten Winter nicht nur das Oberligateam, sondern auch ein Nachwuchsteam an den Start zu bringen. Wir sind gespannt.
Und weitere Bilder und die Ergebnisse beim NSSV
(10.2.16)
Durch seine tolle Leistung bei der LM im Januar in Bad Fallingbostel hat sich Martin für die DM Anfang März in Bad Segeberg qualifiziert. Bis dahin steht also nochmals eine Menge Training für ihn auf dem Programm. Der SV wünscht Martin ein gutes Gelingen und wieder eine solch gute Leistung wie im Januar.
Die Daten zu seinem Start: 27C Hofmann, Martin SV Scherenbostel NS 6.20.10 Herren Samstag 05.03.2016 14:00 Uhr
Hier findet sich dazu ein Liveticker
(1.2.16)
am 30./31. Januar fanden in Bad Fallingbostel die Niedersächsischen Landesmeisterschaften Halle 2016 statt, 9 von uns waren dabei – und wie!
Am Samstag Vormittag startete zunächst der Nachwuchs und unsere Mannschaft „Schüler B“ mit Paul, Piet und Tobias wurde auf Anhieb Vize- Landesmeister! Zudem schaffte auch Marlene bei den Schülerinnen B in der Einzelkonkurrenz den Sprung aufs Treppchen und wurde sensationelle Dritte!
Schließlich schoß Lisa noch persönliche Bestleistung und erreichte gegen harte Konkurrenz bei den Schülerinnen A den 8. Platz. Am Nachmittag verteidigte dann Andreas mit dem Compoundbogen die Ehre der Altersklasse auf Platz 9.
Sonntag stand dann im Zeichen der Schützenklasse bei den Herren und Damen. Es kam auf jeden einzelnen Ring an und unsere Männer zeigten, wie man 10er schießt! Markus steigerte sein Ergebnis von der KM noch mal deutlich und erreichte 532 Ringe, Volker kam auf 546 Ringe und Martin schaffte es mit einer hervorragenden zweiten Hälfte (285 von 300) und insgesamt 558 Ringen dann sogar ins Finale der besten 8 und ist voraussichtlich für die DM qualifiziert.
Das Gesamtergebnis bedeutet Platz 1 bei den Mannschaften: Landesmeister Herren SV Scherenbostel mit Markus, Martin und Volker! Glückwunsch, Männer!
Martin durfte dann noch im Finalschießen antreten: Das erste Match gewann er klar, danach traf er beim Spiel um den Einzug ins Finale auf den ehemaligen Welt- und Europameister Sebastian Rohrberg. Er zwang ihn zwar über die volle Distanz, mußte sich aber doch knapp geschlagen geben. Im Match um Platz 3 lag Martin zunächst zurück, holte nervenstark auf und sicherte sich schließlich mit einer perfekten 30 am Schluß den Platz auf dem Treppchen und die Bronzemedaille!
zu den Bildern hier entlang
Die vollständigen Ergebnisse und in Kürze auch offizielle Bilder des Verbandes finden sich hier: http://nssv.de/llz-bogen
(3.1.2015)
(7.12.15)
unser Ligateam mit Frank, Markus, Martin, Peter, Thorsten und Uwe ist nun wieder unterwegs. Nach den ersten beiden Wettkampftagen in der Verbandsliga A landeten die Ligaindianer auf dem zweiten Platz, punktgleich mit dem Ersten, nur durch ein paar Ringe getrennt!
Annika als unser Coach hatte das richtige Händchen für die Mannschaftsaufstellungen und immer ein aufbauendes Lächeln, wenn mal ein Schuß nicht ganz im Gold landete.
Auch wenn es knapp war, blieben alle bis zum letzten Pfeil hochkonzentriert, schließlich ist erst mit den letzten Pfeilen manches Spiel tatsächlich entschieden worden, vor allem Martin zeigte dabei einen bärenstarken Auftritt und ließ sich durch nichts aus der Ruhe bringen. Durch die geschlossen hohe Leistung aller und mit dem Quentchen Glück der Tüchtigen dazu standen wir am Ende des ersten Wettkampftages sogar ungeschlagen (!) auf Platz 1 der Tabelle.
Zum zweiten Wettkampftag am Nachmittag ging es genauso erfolgreich weiter, erst gegen Ende verloren wir dann zwei Spiele knapp gegen Helstorf und den aktuellen Tabellenführer Watenbüttel. Zusammen mit einem Unentschieden gegen Clauen stehen wir zur Winterpause nun auf dem zweiten Platz, nur durch winzige 13 Ringe nach den 14 Spielen vom punktgleichen Ersten getrennt. Dazu erzielte das Team Frank-Martin-Peter im Spiel gegen Bad Harzburg auch die Tagesbestleistung mit 227 Ringen, gleichzeitig neuer Vereinsrekord.
Jetzt freuen wir uns schon riesig auf den nächsten Spieltag am Samstag, den 16. 01. 2015 in Mehrum - vielleicht finden dann noch ein paar Besucher mehr den Weg, denn dort kämpfen wir um den Aufstieg!
Ein paar Impressionen/Bilder wie immer hier
Genaue Ergebnisse, Statistiken und weitere Bilder auf der Seite des NSSV
(23.11.15)
am Sonntag den 22.11.16 fanden in Godshorn die Kreismeisterschaften Halle 2016 statt, perfekt ausgerichtet vom SV Godshorn. Weil leider einige unserer Schützen, vor allem aus dem Nachwuchsbereich an diesem Tag verhindert waren, traten wir „nur“ mit 20 Schützen an. Vor allem unser gesamter Nachwuchs zeigte sich eine Woche nach der VM noch einmal ganz stark, bei den Älteren gab es ein bißchen Licht und Schatten. Aber wir schafften es, die Kreismeister in allen Klassen zu stellen, in denen unsere Schützen angetreten waren ;)
Nun warten wir gespannt auf die Limitzahlen zur Landesmeisterschaft. Aufgrund der Neuregelung der Jahrgangsklassen für 2016 lassen sich die Limits der letzten Jahre vermutlich nicht mehr vergleichen. Aber wir haben gute Hoffnung, daß sich zumindest unsere Herrenmannschaft und möglicherweise einige unserer NachwuchsschützInnen bzw. sogar die Schülermannschaft qualifizieren können.
(20.9.15)
Zu fünft waren wir dort: wie man an den Bildern sehen kann, erwartete uns wettertechnisch an diesem einen Tag nochmal ein klimatischer Querschnitt des ganzen Jahres, selbst Handschuhe waren zwischendurch gefragt. Aber dank heißem Kaffee, leckeren Bratwürsten und einer wie immer guten Organisation, die nur leichte Probleme mit der Koordination von Hupe und Ampel hatte, machte es dennoch Spaß.
Newcomer Roman zeigte bei seinem ersten Turnier eine gute Leistung, Thorsten freute sich riesig über seine Bestleistung im zweiten Durchgang, Frank schoß stabil und über Uwes und mein Ergebnis reden wir nicht weiter.
(13.9.15)
Bei den zum zweiten Mal ausgetragenen Landesmeisterschaften im 3D Bogenschießen wurde Andreas Mattes hervorragender Zweiter in der Herrenklasse Compound.
Diese Meisterschaft fand statt am 12.9. in Celle. Beim einen Tag später ausgetragenen Deutschlandpokal 3D wurde Andreas Siebter. Herzlichen Glückwunsch!
Ergebnisse und einige Bilder hier: http://nssv.de/llz-bogen/
(13.9.15)
Es war warm und trocken, ein toller Tag für unser kleines Team-Turnier auf 30m um den Ortsratpokal. 12 Schützen galt es in Zweier-Teams einzuteilen, eine Los-Fee entschied in diesem Jahr über die Zusammensetzung der 6 Mannschaften, die dann in 5 Spielen gegeneinander antraten.
Während im Hintergrund die Seifenkisten rollten, holten sich Jan und Markus verlustpunktfrei den Pokal, vor Gerhard und Peter (1 Niederlage) und Tobias und Ralf (2 Niederlagen), dahinter dann Carsten/Thorsten, Eike/Sven und Annika/Ernst.
(7.9.15)
Nachdem wir in diesem Jahr bisher ziemlich „turnierfaul“ waren, an diesem Wochenende ebenfalls keiner Zeit hatte und auch Uwe noch kurzfristig ausfiel, war Peter der einzige, der an dieser großen WA Runde in Celle teilnahm.
Anstelle von WA-Sternen hätte man dort allerdings eher das Seepferdchen erreichen können: bei „sommerlichen“ 11 Grad startete das Turnier noch trocken mit den Trainingspfeilen, dann aber regnete es während der 90 und 70m fast durchgängig, mal mehr, mal weniger, mal sintflutartig, Donner und Blitze sorgten sogar während der 50m für eine etwa 10 minütige Unterbrechung des Turniers. Peters Leistung war am Ende besonders die, dass er bis zum Ende durchgehalten hat. Am Ende überwog dann sogar ein wenig der Spaß, auch so etwas mal erlebt zu haben.
(31.8.15)
Am Wochenende vom 28. - 30. August waren elf von uns Bogenschützen zu Gast bei unseren Freunden aus Roye.
(20.7.15)
am 18. & 19. Juli fanden die Landes-meisterschaften Bogen in Salzgitter statt, 10 von uns hatten sich dafür qualifiziert.
Am Samstag Vormittag erwischten unsere „alten Herren“ leider alle einen gebrauchten Tag, jeder blieb mit seinen Ringzahlen ein wenig unter seinem Leistungsvermögen. Letztlich reichte es für Uwe und Thorsten in der AK zu den Plätzen 20 und 30, Peter landete bei den Senioren auf Platz 9. Nachdem offenbar auch etliche der anderen Schützen an dem Tag nicht wirklich gut zurecht kamen, platzierten sie sich als AK/Sen-Mannschaft aber dennoch wie schon im Vorjahr auf dem guten 5. Platz.
Am Nachmittag blieb dann auch Andreas in der AK Compound windgebeutelt unter seinen Möglichkeiten und wurde 16.
Der Sonntag hatte es dann richtig in sich: während es tags zuvor noch trocken war, öffnete der Himmel bereits morgens seine Schleusen. Auch ein Verschieben der Startzeit um eine Stunde änderte nichts am Dauerregen und so kämpften sich Annika, Frank, Markus und Martin zunächst durch den 1. Durchgang. Nachdem der schließlich knöcheltief vermatschte Weg von den Zelten über die Aschenbahn zur Schießlinie kaum mehr begehbar und der eine oder andere schon ausgerutscht war, wurde dann nach dem 1. Durchgang aus Sicherheitsgründen abgebrochen.
Dadurch gibt es in diesem Jahr tatsächlich keine Wertung und keine Landesverbandsmeister(innen) in den für den Sonntag angesetzten Klassen.
Bilder der beiden Tage sind hier zu finden
(14.Juli 2015)
wie immer am französischen Nationalfeiertag trafen sich am 14. Juli einige SchützInnen von klein bis groß, von Blank über Compound bis Recurve, um die für den Gewinn der Franzosenuhr aufgeteilten Kuchenstücke möglichst ohne Krümel (Differenzpunkte) weg zu futtern (schießen). Mit der hohen Beteiligung (13 Schützen diesmal!) hatte auch Markus nicht gerechnet, so dass die von ihm für diesen Zweck wunderschön vorgefertigten bunten Zettel improvisiert erweitert werden mussten.
Bei extremen Wetterbedingungen – es war windstill, trocken und angenehm warm – zeigte dann Sven, wie man es macht, und verwies mit nur 5 Differenzpunkten Uwe und Peter (jeweils 7) und die anderen auf die Plätze.
Herzlichen Glückwunsch, Sven! => hier direkt zu den Bildern
(20.6.15)
Beim diesjährigen Nachtschießen der Bogensparte am 20.6. konnte sich Peter durchsetzen, er hatte als erster nach 6 Passen die "NULL" stehen.
Somit gewann er den Camperpokal beim nach dem Dartmodus "301" ausgeschossenen Turnier. Insgesamt nahmen dieses Jahr 25 Schützen teil. Unter anderem auch 5 Gäste vom NJK und 2 Gäste vom SV Godshorn.
Einige Teilnehmer und Gäste hielten es sogar über Nacht aus und zelteten direkt vor Ort. Natürlich kam wie jedes Jahr auch das Grillen gut an, ein perfektes Lagerfeuer, gutes Essen, genügend Getränke und genügend Lampenöl für die Fackeln sorgten für eine tolle Stimmung bei allen Beteiligten.
Bilder sind hier online
(7.6.15)
Am Sonnabend den 6. Juni fanden die Kreismeisterschaften der Bogenschützen statt, dieses Jahr in Scherenbostel. Bei eigentlich guten klimatischen Bedingungen, nur ab und zu ein wenig Wind, aber kein Regen und angenehme Temperaturen, lief es für einige der 25 Bogensportler im ersten Durchgang dann doch nicht so gut wie vielleicht erhofft.
In der zweiten Hälfte steigerten sich die meisten zum Glück noch, so dass am Ende doch recht zufriedenstellende Ergebnisse heraus kamen, mit Chancen auf diverse Einzelqualifikationen zur Landesmeisterschaft, auch für unsere Mannschaften in der Schützen- bzw. Alters-/Seniorenklasse.
Bei einem sehr leckeren, von den Scherenbosteler Bogenschützen spendierten, Barbecue während und nach der Siegerehrung klang der Schießtag dann aus.
Ergebnisse hier
Bilder hier
(18.5.15)
Am 17. Mai fanden die Vereinsmeisterschfaten im Freien der Bogensportler statt. Dazu trafen sich am Morgen 18 SportlerInnen, um in insgesamt 11 verschiedenen Wettkampf- und Altersklassen ihre Besten zu ermitteln.
Damit lief dann auch der erste offizielle „Test“ für die Sommersaison, obwohl das Wetter mit Kälte und Wind überhaupt nicht sommerlich war – zum Glück blieb es wenigstens trocken :)
Insgesamt waren die meisten zufrieden, es wurden auch einige wirklich gute Ergebnisse erzielt, sogar mehrere persönliche Bestleistungen.
Jetzt wird fleißig weiter trainiert, die KM (mit der Qualifikations-Chance zur LM in Salzgitter) wartet bereits am 6. Juni, auch in Scherenbostel!
... ganz schön kühl war es auch dieses Jahr leider wieder zum Himmelfahrtspokal, Zwiebellook war angesagt bis hin zu Deckeneinwicklungen während der Passen, aber es war wenigstens trocken. 15 von uns stellten sich dieser Herausforderung und dem Kampf gegen Kälte und die ungewohnte Scheibenauflage mit der Aussicht auf das wärmende Grillfeuer im Anschluß. Den Jugend/Damen-Pokal konnte wie im letzten Jahr erneut Annika ganz knapp vor Sonja erobern, bei den Männern setzte sich Markus durch, hauchdünn gegen Ralf nach mehrfacher Begutachtung durch diverse Kampfrichter.
Außerdem wurden noch die über die Wintersaison ausgeschossenen Hallen-Jagdscheiben überreicht: bei den Jugendlichen sicherte sich Lisa die Trophäe, bei den Männern konnte Volker als erster die brandneu gestaltete Scheibe in Empfang nehmen.
Mit bestem Grillfleisch, leckeren Salaten und dem ein oder anderen Bier (neben heißem Tee) fand der Tag im Kreis von Fans und Familien dann einen würdigen Ausklang.
Die Bilder hier
(15.3.15)
19 !! SchützInnen versuchten am 15. März ihre 36 Pfeile ins Gold zu bugsieren, um am Ende einen Finalschuß abgeben zu dürfen. Obwohl sich einige der üblichen Verdächtigen ziemlich früh aus dem Rennen verabschiedeten, blieben für diesen letzten Schuß dann dennoch 8 Schützen übrig. Mit knappen 2 mm Differenz zum X setzte sich dann Ralf Pohlenz gegen die Konkurrenz durch.
Außerdem fand noch die Siegerehrung für den Damen-Fern-Wettkampf Niedersachsen statt, an dem im Sommer Diana und Lisa teilnahmen. Diana erreichte dabei den 5. Platz und Lisa konnte heute den Pokal für den 3. Platz in Empfang nehmen.
Damit fand die sehr erfolgreiche Hallensaison ihren würdigen Abschluß. Wie Spartenleiter Markus Hein mitteilte, ist nächste Woche noch mal Training in der Halle, am Sonntag, den 22.3. im Anschluß an das Hallentraining wird dann das Material auf den Platz gebracht, fleißige Mithilfe ist gewünscht :)
(9.3.15)
Beim 2x30m Turnier am 8. März in Lehrte nahmen 6 Bogenschützen des SV Scherenbostel teil: Annika, Marco, Thorsten, Uwe, Martin und Peter. Und es wurde ein sehr erfolgreicher Tag mit zwei ersten und einem zweiten Platz!
Annika entschied die Klasse der Junioren weiblich für sich, Martin wurde mit hervorragenden 669 Ringen Erster bei den Herren (gleichzeitig Tagesbestleistung Recurve!) und in der jeweils aus den besten Dreien, gemischt aus allen Recurve-Kategorien zusammengestellten Mannschaftswertung belegte der SV mit Martin, Peter und Uwe im gut besetzten Teilnehmerfeld den 2. Platz.
Peter konnte seinen im letzten Jahr gewonnen Wanderpokal in der Seniorenklasse leider nicht verteidigen und wurde diesmal vierter.
(2.2.2015)
Am 31.1./1.2. 2015 fanden in Bad Fallingbostel die Landesmeisterschaften Bogen des NSSV in der Halle statt mit einem hervorragenden Abschneiden unserer Herren sowohl im Einzel als auch vor allem in der Mannschaftswertung.
Zunächst erkämpfte sich Ken am Samstag vormittag bei den Junioren trotz Trainingsrückstands einen tollen 6. Platz. Etwas gehandicapt, machte sich dann Peter am Nachmittag bei den Senioren durch einen miserablen 2. Durchgang ein besseres Ergebnis zunichte und landete auf Platz 21.
Am Sonntag dann der große Auftritt unserer Herren mit Volker, Martin und Markus:
In der Qualifikationsrunde wurde Markus mit guten 517 Ringen 32., Martin kam mit starken 547 Ringen auf Platz 16 und kratzt an der Qualifikation zur DM, Volker schließlich schaffte den vierten Platz mit excellenten 567 Ringen, hat damit die Quali für die DM in der Tasche und mußte sich dann nur im Finalschießen der besten Acht ganz knapp gegen den späteren Bronzemedaillengewinner geschlagen geben.
Das Beste zum Schluß: als Mannschaft erreichten unsere Jungs in der wirklich stark besetzten niedersächsischen Herrenklasse den 2. Platz knapp hinter Seriensieger Querum! Glückwunsch!!!
Damit können wir entspannt die letzten paar Wochen dieser insgesamt sehr erfolgreichen Hallensaison ausklingen lassen und uns schon allmählich auf Sonne, frische Luft und lange Distanzen draußen freuen.
Ein paar Bilder hier, die kompletten Ergebnisse finden sich hier, zu weiteren Bildern vom NSSV geht es hier!
Bogenschützen beenden Saison erfolgreich auf Platz vier
(19.1.15)
Am Sonntag den 18. Januar traten die Scherenbosteler Bogenschützen in Rotenburg zum 3. und 4. Wettkampftag in der Verbandsliga A an. Leider konnten sie nicht ganz an die außergewöhnlichen Leistungen der ersten beiden Wettkampftage anschließen, beendeten die Ligasaison aber dennoch als bester Aufsteiger mit einem hervorragenden 4. Platz. Bilder sind hier zu finden
Die einzelnen Ergebnisse nach den Wettkampftagen und weitere Statistiken zur Verbandsliga A gibt es hier beim NSSV (dank an Eckhard)
Und hier sind auch die offiziellen Fotos vom NSSV: hier lang
Bogenschützen eröffnen die Freiluft Saison 2015
(4.1.2015)
Bei kalten Temperaturen aber sonnigem Wetter haben die Bogenschützen am ersten Sonntag im Jahr 2015 Ihren Winterpokal ausgeschossen. 15 Schützen haben teilgenommen, und nach 15 Durchläufen mit insgesamt 450 geschossenen Pfeilen war das Band durchtrennt. Durch Juryentscheid wurde Volker zum Sieger erklärt.
Bei Glühwein, heißem Kakau, Tee oder Kaffee wurden frisch gebackene Muffins (Dank an Sven) und ettliche Restkekse von Weihnachten verzehrt. Gemeinsam wurde noch einmal auf das neue Jahr angestoßen.
Zunächst geht es aber nun noch einmal bis März in die Halle, dort ist es dann doch angenhemer und wärmer :)
- weitere Fotos hier entlang
1 | SV Scherenbostel |
2 | SV Jeersdorf 2 |
3 | SV Posthausen |
4 | TV Jahn Walsrode |
5 | BSC Wunstorf |
6 | SG Vöhrum |
7 | SV Oyten |
8 | BSV Helstorf |
BSC Clauen 2 | 1 |
Vfl Grasdorf | 2 |
BSV Toxophilus Bad Harzburg | 3 |
SV Hohegeiß | 4 |
SV Unterstedt | 5 |
KKSV Timmerlah | 6 |
SC Wietzenbruch | 7 |
KKS Edemissen | 8 |
Schießen um den Ortsratpokal
(29.9.2014)
Bei bestem Wetter trafen sich am letzten Sonntag im September 8 Schützen auf dem Bogenplatz, um den Ortsratpokal auszuschießen. Geschossen wurde in 2er Teams, jedes Team einmal gegen jedes andere.
Es gab zum Teil sehr knappe Duelle, bei denen am Ende der letzte Prfeil entschied über Sieg und Niederlage des gesamten Matches.
Am Ende ergab sich folgende Tabelle:
Mannschaft 3: Markus und Sven Punkte 3
Mannschaft 1: Kiyoshi und Thorsten Punkte 1
Mannschaft 2: Ralf und Anja Punkte 1
Mannschaft 4: Axel und Ken Punkte 1
Damit haben Sven und Markus den Pokal für ein Jahr überreicht bekommen.
Saisonabschlußturnier in Watenbüttel (21.9.2014)
Uwe, Thorsten, Marco und Peter wollten nochmal draußen unter freiem Himmel die Pfeile fliegen lassen und waren am Sonntag beim 30m-Turnier in Watenbüttel - traditionell stark besetzt, weil viele niedersächsische Spitzenschützen diese letzte Gelegenheit im Freien nutzen und danach dann auf Halle umstellen.
Trotz der unglaublichen Anzahl an zu gewinnenden Pokalen konnten wir diesmal keinen mit nach Hause nehmen, hatten aber richtig Spaß, freuten uns über Licht, Luft und Sonne, den einen oder anderen kleinen persönlichen Erfolg wie Thorstens erste 600 oder Marcos leider nicht fotographierte, aber absolut perfekte triple-X, wurden mit der Mannschaft immerhin 7. von 17 Teams und ließen uns das Bier zum Abschluß in der Abendsonne schmecken.
Erfolge bei großer FITA in Celle
(8.9.14)
7 von uns wollten es zum Ende der Freiluftsaison noch mal wissen und stellten sich den körperlichen und mentalen Anstrengungen der Großen Fita mit 144 Pfeilen in Celle. Auch einige Fans fanden den Weg zu uns und feuerten uns an. Während wir noch im strömenden Regen aufbauten, schloß der Himmel zum Glück rechtzeitig zum Schießbeginn seine Schleusen und auch der Nebel lichtete sich, so dass die 90 Meter Scheibe dann doch zu erkennen war. Von 9 Uhr bis zum Ende kurz nach 18 Uhr blieb es auch weitgehend trocken und vor allem windstill.
Auch wenn leider nicht alle ganz zufrieden waren und mit dem einen oder anderen Teil-Ergebnis haderten, war es insgesamt ein sehr erfolgreicher Tag für uns Scherenbosteler:
Diana erreichte bei ihrer ersten großen Fita aus dem Stand den 1100-er Stern mit 1114 Ringen! Volker (1244 Ringe) siegte bei den Männern, Peter (1137 Ringe) wurde 5., beide mit persönlichen Bestleistungen, Thorsten schrammte bei seiner ersten großen Fita nur haarscharf am 1000-er Stern vorbei. Und schließlich wurde die Mannschaft mit Volker, Peter und Frank sogar Dritte von 8 Mannschaften!
Peter und Volker kehren erfolgreich von Deutscher Meisterschaft zurück
Bei den vom 29. bis 31. August ausgetragenen Deutschen Meisterschaften in Zeven belegte Peter Michel in der Seniorenklasse gleich bei seiner ersten Teilnahme an einem solch großen Turnier einen hervorragenden 31. Platz mit 555 Ringen. Damit steigerte er seine Ringzahl von der Landesmeisterschaft sogar noch einmal um 5 Ringe. Außerdem bedeutet der 31. Platz auch gleichzeitig das drittbeste Ergebnis aller 6 angetretenen Niedersächsischen Starter!!
Volker de Vries (startet dieses Jahr für den NJK Hannover) kam in der Schützenklasse auf einen 32. Platz mit 622 Ringen und erreichte somit das 16tel Finale. Dort traf er auf den Vorkampfbesten und aktuellen Europameister Florian Kahlund. Nach gutem Kampf und immerhin "nur" einer 2:6 Niederlage musste Volker die Segel streichen.
Lisa und Diana nahmen am Damenfernwettkampf teil
(24.8.14)
An einem kühlem Sonntagmorgen begannen die beiden bei 9°C mit dem Aufbau und anschließendem Aufwärmen (wichtig). Doch kaum war der erste Pfeil gelandet, kam die Sonne heraus und bescherte sehr angenehme Wettkampfbedingungen. Für Lisa (Schüler B) stand die Scheibe auf 25m, für Diana (Damenklasse) stand sie auf 70m. Am Ende waren beide mit Ihren Ergebnissen zufrieden, auch wenn in Zukunft sicher noch mehr drin ist. Lisa hatte am Ende 427 Ringe, Diana kam auf 515.
Enrico Feuerpfeil gewinnt Titel beim Nachtschießen
Insgesamt nahmen dieses Jahr 18 Schützen teil, zum ersten Mal auch 3 Gäste vom NJK Hannover. Nach einer Stärkung bei Wurst und Steak begannen wir gegen 21:30 und einbrechender Dunkelheit mit dem Wettkampf. Nach einem tollen Pokalschießen bei Fackelschein konnte sich Enrico am Ende knapp im Stechen gegen Sonja durchsetzen.
Auf dem Foto sehen wir die beiden vor dem letztlich siegreichen Pfeil von Enrico.
Scherenbosteler Bogenschützen sehr erfolgreich bei der LM
Bei den am 12. und 13. Juli ausgetragenen Landesmeisterschaften nahmen 7 Schützen des SV teil. Lisa Hofmann belegte am Ende einen 6. Platz in der Schülerklasse B, ebenso Peter Michel in der Seniorenklasse. Zusätzlich belegte die Mannschaft der Altersklasse den 5. Platz. Das herausragende Ergebnis war aber der dritte Platz in der Mannschaft der Herrenklasse!!